
Jérôme-Pavillon |
Kletterwald
|

Schillerwiesen |

Schillerwiesen |

In-Out-Reggae |

Schillerwiesen |

Schillerwiesen 16 |

|

|
|
Schillerwiese
in Göttingen
Jérôme-Pavillon
|
 |
Der
Jérôme-Pavillon wurde nach
Jérôme Bonaparte
benannt - der jüngste Bruder Napoléons. In diesem
Pavillon
soll sich
Jérôme Bonaparte ab und zu in weiblicher
Begleitung
aufgehalten haben.
Das war zu der Zeit, als Göttingen Teil des
Königsreichs
Westphalen
(1807 - 1813) war, in dem Jérôme Bonaparte
in Kassel residierte.
Die Bürger von Kassel charakterisierten ihn als
"König
Lustig", denn er war ein Schalk und Schürzenjäger.
Sein
deutscher Wortschatz beschränkte sich auf Sätze wie
"Morgen
wieder lustig!"
|
|

|
|