

|
Göttingen und der Rest der Welt
Der Göttinger Wald mit dem Kerstlingeröderfeld wird
seit 80 Jahren naturnah gepflegt und ist seit 2007 ein
Naturschutzgebiet, in dem es viel zu entdecken gibt. Er ist ein
Mittelgebirgszug
des Niedersächsischen Berglands. Die höchste Erhebung
(427,5 m) ist die Mackenröder Spitze. Der Wald grenzt
an den
östlichen Stadtrand von
Göttingen.
Heute gehe ich den Weg von Geismar bis zu den Schillerwiesen. Ich
starte bei der Von-Ossietzky-Straße und biege in den
Ruprechtweg ein, der teilweise am Eberbach vorbeiführt. Kurz
vor dem Hainholzgraben gelange ich auf die Bismarckstraße,
die zu den Schillerwiesen führt. Dort lege ich meist eine Rast
ein.
Der Name der Grünanlage wurde 1905 zum 100. Todestag Friedrich
Schillers festgelegt.
Die Schillerwiesen sind ein beliebtes
Ausflugsziel. Hier kann man sich in die Sonne legen, picknicken,
Federballspielen. Wem die Sonne zu heiß ist, der kann sich
unter schatten- spendenden hohen Bäumen ausruhen. Für
Kinder ist 2002 ein Abenteuerspielplatz mit einem "Kletterwald"
eingerichtet worden. Es gibt auch einen Minigolfplatz. An einem kleinen
Kiosk kann man Getränke, Bratwurst und Pommes kaufen.
Nach einem solchen Spaziergang gehe ich am Reinsgraben (idyllisches
Bächlein) von den Schillerwiesen in die Innenstadt, setze mich
in einen der Biergärten und trinke noch ein Glas Wein, bevor
ich mit dem Bus nach Geismar zurückfahre.

Auch
größere Wanderungen unternehme ich im
Göttinger Wald. Je nach Zeit und Wetterlage suche ich mir
einen Rundweg aus. Da kommen schon mal 15 km und mehr zusammen.
Mitten im Stadtwald liegt das Naturschutzgebiet
Kerstlingeröderfeld - Es wird als mittelalterliche
Kulturlandschaft, bestehend aus blühenden Wiesen, Obstalleen
und Tümpel, dauerhaft gepflegt. Die Wiesen werden nur einmal
im Jahr gemäht, um optimale Fortflanzungen für die
vielen Schmetterlingsarten,
Vögel und Insekten zu
gewährleisten.

Im Westen, zwischen den
Gleisen
der Bundesbahn und dem Ortsteil Grone,
fließt die
Leine.
Am Ufer der Leine, lädt ein breiter Weg zum Wandern ein.
Bäume. Büsche und Wiesen säumen den Weg, man
hört das Wasser der Leine rauschen. Viele Göttinger
nutzen diesen Weg für eine ausgiebige Fahrradtour.

Den Blick auf Wasser und verwunschenes
Grün hat man auch am Leine-Kanal, der in einem Teil der
Altstadt für märchenhafte Athmosphäre sorgt.
In
der Foto-Galerie Göttingen könnt ihr euch alle Bilder
- auch vergrößert - ansehen. Die Galerie
enthält detailierte Informationen.

|

|

Zunftschilder
In den Gassen von
Göttingen, gibt es etliche schön geschmiedete
Zunftschilder
zu sehen.
Mit der Zeit werde ich einige hier vorstellen.
Zoo-Fachgeschäft Busch
in der Johannisstraße
|

 |