Göttingen
- Reportagen
|
Robin schrieb am
30. Juli 2014
Als
derzeitiger Göttlicher möchte ich hier doch auch
einen Gruß
liegenlassen und mich für die Infos bedanken. Manch eine
Stelle, an der
ich schon öfter vorüberschritt ohne zu wissen, was
hier darüber steht
... Sehr schön, daß sich eine Seite den Geschichten
zur Stadt widmet
und die Schauplätze bebildert! |
Herting Treusch
von Buttlar schrieb am 10. Mai 2011
Betr.
Fotos vom Nixenbrunnen am Molkengrund in Göttingen. Durch
Vandalismus
fehlt dem Kleinkind ein Arm. Zeitpunkt anfang Mai 2011. Ein Aufruf an
den Verursacher. Bitte geben Sie den fehlenden Arm zurück.
|
Antwort
von Gundula Lendt am 11. Mai 2011:
Hallo
Herr Treusch von Buttlar,
auf meinem Foto vom 19. April 2011 hat das Kleinkind noch
beide Arme.
Warum tun Menschen so etwas???
Ich werde einen Hinweis auf der Startseite veröffentlichen.

Anmerkung:
Herr
Treusch von Buttlar ist Vorstandsmitglied des Göttinger
Verschönerungsvereins. |
"Göttingens
grüner Ring der Wall"
|
Dr. Richard
Gronemeyer
schrieb am 9.
Dez. 2009:
Ich
wünsche mir noch mehr Details. Da ist z.B in
Bahnhofnähe
das kleine Kriegerdenkmal von 1866, während der
Preußenherrschaft errichtet. Warum wurde der Wall am
Gauss-Weber-Denkmal abgetragen? Warum wohnte Bismark
außerhalb
der Stadt? Die Stadthistoriker können sicher noch mehr
Geschichten
erzählen.
|
Antwort
von Gundula Lendt am 10. Dez. 2009:
Lieber
Herr Gronemeyer,
danke für diese Hinweise! Demnächst werde ich den
Bericht
daraufhin ergänzen.
Ihnen noch eine besinnliche Adventszeit!
Anmerkung:
Fotos
und Details über das Kriegerdenkmal sind eingebunden: siehe
Foto-Galerie |
"Halloween
im Alten Botanischen
Garten"
|
Pimpinella
Petunia Pu
schrieb am 2. Nov. 2009:
Meine
liebe
Berichtschreiberin,
vielen dank für diesen netten Text mit den zahlreichen
Bildern,
ich
habe mich sehr darüber gefreut und weiss jetzt, dass es gut
ist,
ab und
zu auch jenseits des Geistes der Wissenschaft nach den wirklich
interessanten Dingen Ausschau zu halten und dies mit Spass und Magie
auch mit anderen zu teilen, Ihre Pimpinella Petunia Pu von der
"Grünen
Klasse" im Alten Botanischen Garten. |
Was mich bewegt,
erschüttert, nervt ...
|
noch
keine Kommentare |
Blog-Allgemein
|
Robin schrieb am
30. Juli 2014
Als
derzeitiger Göttlicher möchte ich hier doch auch
einen Gruß
liegenlassen und mich für die Infos bedanken. Manch eine
Stelle, an der
ich schon öfter vorüberschritt ohne zu wissen, was
hier darüber steht
... Sehr schön, daß sich eine Seite den Geschichten
zur Stadt widmet
und die Schauplätze bebildert! |
Klaus Magnus
schrieb am 28. Juli 2013:
Ich
bin beeindruckt
von der Vielfalt dieses Blogs. Sehr schöne Fotos werden
ergänzt durch interessante Texte. Ein kleiner Fehler ist mir
aufgefallen: bei den Altstadt-Fotos muss es richtig heißen:
Angerstraße statt Angerer Straße.
Ich
freue mich auf weitere Einträge. Klaus Magnus |
Antwort
von Gundula Lendt am 29. Juli. 2013:
Lieber Herr Magnus,
Der Name "Angerer" hatte sich in mein Gehirn eingenistet und wollte
dort partout nicht verschwinden. Vielen Dank für
Ihren
netten Hinweis! Die Straße ist von mir umgetauft worden in
"Angerstraße". Ihr Lob für den Blog - aus Ihrer
Feder - hat
mich besonders gefreut. |
Rosalie
Oschenbrova schrieb am 15. Juni 2011:
Der
Blog gefällt mir sehr gut,
die Bilder sind sehr schön -
ich hoffe bald wieder nach Göttingen Reisen zu können!
Weiter so!
Mit freundlichen Grüßen,
Oschenbrova |
Lara
Legano schrieb am 4. Sept. 2009:
Hallo,
Bin
durch
Zufall in deinem Blog gelandet, weil ich Informationen über
Lichtenberg gesucht habe. Interessant, dass sogar ein Mondkrater nach
ihm benannt wurde.
Danke, der Blog ist echt gut, besonders die vielen Fotos von
Göttingen.
Gruß Lara |
Foto-Galerie
|
noch
keine
Kommentare
|